Als FMEA Moderator unterstützen wir Ihre Entwicklung und Produktion im Risikomanagement bei bestehenden und neuen Produkten sowie in der Anwendung neuer Prozesse.
Das klare Ziel dabei ist, gut und verlässlich Kosten, Zeit und Qualität zu planen und zu erreichen ohne ungeplante Kosten und drohenden Verlust von Kundenvertrauen.
Für technische Themen ist die Methode FMEA (Failure Mode and Effekt Analysis oder auf deutsch Fehler-Möglichkeits- und Einflussanalyse) ganz klar das Mittel der Wahl.
Die FMEA ist eine Team Methode, die auf den Beiträgen und dem Wissen der Mitarbeiter aufbaut und es weiter entwickelt. Damit wird das Auftreten von Fehlern bei Produkten in der Kundenanwendung deutlich reduziert sowie eine signifikante Kosteneinsparung und gesteigertes Kundenvertrauen erreicht.
Als externer Moderator kann ich Sie sehr zielgerichtet mit dem Notwendigen unterstützen, beispielsweise durch Methodentraining bezogen auf Ihre speziellen Anforderungen, Moderation in der Durchführung der FMEA und der Dokumentation der Ergebnisse mit oder ohne spezielle Software.
Zusammen entwickeln wir das praktisch passende und effiziente Vorgehen für Ihre Situation.
Die wesentlichen Arten sind die System-, Design- und Prozess-FMEA.
Die System-FMEA prüft das Zusammenwirken verschiedener Systeme in einer Anwendung.
Betrachtet man einzelne Produkte, so ist möglichst zeitig im Produktentwicklungsprozess eine Design-FMEA empfohlen um frühzeitig mögliche Fehler zu analysieren und auszuschliessen.
Zur Produktionseinführung unterstützt eine Prozess-FMEA die vorbeugende Fehlervermeidung in der Fertigung.
Die FMEA besteht aus 7 Schritten. Zwischen der Vorbereitung als erstem Schritt und der Kommunikation der Ergebnisse als letzten Schritt erfolgt eine umfassende Systemanalyse bestehend aus Struktur-, Funktions- und Fehleranalyse an die sich die Bewertung der Risiken und die Optimierung anschließt. Damit wird nach durchgeführter FMEA ein verbesserter Zustand umgesetzt und sicher gestellt.
Zu einer effizienten Durchführung und umfassenden Anwendung von bereits durchgeführten Analysen trägt die Nutzung von Basis- und Familien-FMEA‘s bei.
Der praktische Umgang mit Risiken und Wissen kann nur Hand in Hand zu guten Ergebnissen führen. Daher beinhaltet effizientes Risikomanagement immer auch die Sicherung und Verfügbarmachung des Wissens in der Fertigung.
Mit der softwareunterstützten FMEA-Durchführung wird praktisch nebenbei das nötige Wissensmanagement aufgebaut als solide Basis für die sichere Produktion gegenwärtiger und künftiger Produkte.
PeakAvenue ist ein international tätiges Softwareunternehmen im Engineering, Risiko- und Qualitätsmanagementumfeld.
Mit der e1ns-Software unterstütze ich Ihr Unternehmen als zertifizierter Beratungspartner und FMEA-Moderator.
Die Software unterstützt die praktische Erstellung der System-, Funktions- und Fehleranalse mit zugehöriger Netzdarstellung sowie der Erstellung von Produktlenkungsplänen/Control Plan, wie es im Automobilbereich von AIAG/VDA gefordert wird. Verschiedene auswählbare Formblätter unterstützen die Risikoanalyse, Optimierung und Dokumentation. Die zugrunde liegende Datenbank erlaubt die effiziente Nutzung der Daten auch für Basis- und Familien FMEA’s.